opta data, HMM Deutschland und medicomp entwickeln einen Standardprozess für den eKV als Basis für die Digitalisierung im Hilfsmittelbereich.
Befindet sich die Gesundheitsversorgung im digitalen Take-off? Diese Frage konnten wir bei der PLATIN-Veranstaltung am 24. März 2022 „Healthcare neu denken" mit 14 namenhaften Expert:innen aus dem Gesundheitswesen diskutieren.
Rund 40 Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen kamen am 23.03.2022 zusammen, um über das Thema „Innovationen und Digitale Transformation im Gesundheitswesen – wohin die Reise geht" zu diskutieren.
Zwar haben die Krankenkassen in den vergangenen Jahren hohe Reserven gebildet, aber durch die zunehmenden Unsicherheiten durch das Corona-Virus und ebenso politisch vorgegebene Rahmenbedingungen sind sie darauf angewiesen, viele Prozesse zu automatisieren. Im Stimmungsbarometer »Automatisierung in der gesetzlichen Krankenversicherung« haben die Gesundheitsforen LeipzigGmbH und die HMM Deutschland wichtige Fragen zur Automatisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung gestellt.
Online-Beratung mit „Vor-Ort-Feeling"
Die Pandemie und die damit verbundene Einschränkung von Vor-Ort-Terminen hat den Kundenservice und die Beratung in der Hilfsmittelversorgung auf eine harte Probe gestellt. Mit LEOS.LIVE der HMM Deutschland GmbH können Kundenberatung und Service ab sofort krisensicher digital gestaltet werden – nicht nur in Zeiten von Corona.
Die HMM Deutschland ist seit Dezember 2021 neuer Partner im Netzwert der Gesundheitsforen Leipzig, welches rund 15.000 Kontakte aus der Gesundheitsbranche umfasst.
HMM Deutschland, medicomp und die opta data Gruppe haben die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung - DiGHIMI“ gegründet.
adesso und HMM stellen optimierte Hilfsmittellösung für Private Krankenversicherer vor
Vom 20-21. Oktober 2021 veranstaltete das Handelsblatt die Tagung "Digitale Plattformen". Im Healthcare-Panel "KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN IN DER PRAXIS: Wie positioniert man Plattformen im Unternehmen - zwischen interner Konkurrenz und separater Legal Entity?" konnte Istok Kespret, Geschäftsführer der HMM Deutschland GmbH, über die Erfahrungen der HMM in den letzten 16 Jahren berichten.
Auf dem Weg zur Innovations-DNA im Gesundheitswesen "Unternehmerische Initiative: Handeln statt abwarten, gestalten statt gestaltet zu werden"
Auf dem 1. GKV.Dialog von BearingPoint wurde der Umgang mit dem Thema Innovation als bewusste strategische Entscheidung in den Mittelpunkt gestellt, sowie die Bedeutung von Führung und Kultur im Rahmen einer „Innovationstransformation“ hervorgehoben.