Letztes Jahr in Essen beim BigBang Health Festival 2022 wurde er geboren: Der Bürokratiesong. Live auf der Bühne sang Istok Kespret das erste Mal vom Gesundheitswesen und der Bürokratie... und das Publikum feierte. Ein cooler Song statt einem Redebeitrag – das war mal was Neues.
Das Thema „Zuzahlungen“ stellt Krankenkassen und Leistungserbringer oft vor große Herausforderungen. Oftmals haben Versicherte selbst keine genauen Informationen über ihren aktuellen Zuzahlungsstatus, was zu unnötigen Prozessstörungen in der Hilfsmittelversorgung führen kann. Korrekturen und Rückweisungen sind nur einige der Schwierigkeiten, mit denen sowohl Kostenträger als auch Leistungserbringer konfrontiert sind. Um diesen Schmerzpunkt zu lindern, hat die HMM Deutschland eine innovative Lösung entwickelt: LEOS.CoPay.
Ab heute, dem 8. August, startet HMM gemeinsam mit den Leistungserbringern in eine neue Versorgungswelt. Die neue, moderne LEOS.HealthCloud ist online! Diese modulare Plattform revolutioniert das Tagesgeschäft für rund 30.000 Leistungserbringer in Deutschland und ermöglicht einen Sprung in eine Zukunft mit mehr Effizienz, Effektivität und Qualität.
Für das neue 10xD Magazin wurde unser Geschäftsführer Istok Kespret von Prof. Dr. David Matusiewicz, zu seinem "Herz- und Magenthema" "Bürokratie und Digitalisierung im Gesundheitswesen" interviewt.
Entwickelt von der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und umgesetzt von der HMM Deutschland GmbH, revolutioniert die innovative Plattform für die digitale Bestellung von Sprechstundenbedarf (eSSB) den Beschaffungsprozess in der medizinischen Versorgung.
NGDA, HMM Deutschland und Ubirch entwickeln standardisierte Lösung für digitale Fortbildungsnachweise im Gesundheitswesen
Am 17.04.2023 fand die erste Folge des BirchTalks von der Firma UBIRCH statt. Mit dem Thema: „Vertrauen in ein smartes eHealth - sichere, vernetzte Lösungen dank Blockchain und verifizierbaren Daten“ stand Istok Kespret Stephan Noller, CEO UBIRCH, Rede und Antwort.
Vom 25. bis 27. April trifft sich die Gesundheitsbranche auf der DMEA: Europas führendes Event für das digitale Gesundheitswesen.
Die DMEA zählt zu Europas wichtigsten Events für Digital Health. Einmal im Jahr treffen sich Expert:innen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft drei Tage lang in Berlin. Natürlich sind wir dabei, denn diee DMEA bietet allen Akteuren neben einem umfassenden Marktüberblick vielfältige Möglichkeiten für einen intensiven Austausch, zielgerichtetes Networking und effektive Kundengewinnung.
Sie finden uns auf der DiGA & Mobile Health Fläche Halle 2.2. Stand C-113.
Die Rheinische Post 19.03.2023. Eine Software aus Moers entlastet Apotheken bei diversen bürokratischen Vorgängen. Apotheker Simon Krivec war eingebunden, als das Moerser IT-Unternehmen HMM Deutschland die Software zum Einsatz brachte. Kunden müssen nicht mehr so lange warten, weil die Abläufe effizienter und schneller sind. Wo die Software bereits im Einsatz ist.
Elektronische Abwicklung vom Kostenvoranschlag bis zur Hilfsmittelbereitstellung mit Lösungen der HMM Deutschland
Die Apothekenbranche hat bei Versorgungen immer mit bürokratischen Hürden zu kämpfen. Dies gilt insbesondere für Hilfsmittelversorgungen. Krankenkassen verlangen bei vielen Hilfsmitteln, dass Kostenvoranschläge zur Genehmigung bei den Krankenkassen eingereicht werden. Da diese Regelungen für jede Krankenkassen anders aussehen können, ist das Verfahren für die Apotheken aufwendig, teuer und für Kunden und Apotheke unzureichend.
Die Adler Apotheke aus Moers hat nun reagiert und stellt ihre Software für den Datenaustausch mit den Krankenkassen um. Die HMM Deutschland GmbH sorgt künftig für effiziente und digitale Vorgangsbearbeitung bei Hilfsmittelversorgungen. Dies kommt allen zugute: Den Patienten, den Mitarbeitern der Apotheke und sogar den Krankenkassen.