Die HMM Deutschland ist seit Dezember 2021 neuer Partner im Netzwert der Gesundheitsforen Leipzig, welches rund 15.000 Kontakte aus der Gesundheitsbranche umfasst.
HMM Deutschland, medicomp und die opta data Gruppe haben die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung - DiGHIMI“ gegründet.
adesso und HMM stellen optimierte Hilfsmittellösung für Private Krankenversicherer vor
Vom 20-21. Oktober 2021 veranstaltete das Handelsblatt die Tagung "Digitale Plattformen". Im Healthcare-Panel "KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN IN DER PRAXIS: Wie positioniert man Plattformen im Unternehmen - zwischen interner Konkurrenz und separater Legal Entity?" konnte Istok Kespret, Geschäftsführer der HMM Deutschland GmbH, über die Erfahrungen der HMM in den letzten 16 Jahren berichten.
Auf dem Weg zur Innovations-DNA im Gesundheitswesen "Unternehmerische Initiative: Handeln statt abwarten, gestalten statt gestaltet zu werden"
Auf dem 1. GKV.Dialog von BearingPoint wurde der Umgang mit dem Thema Innovation als bewusste strategische Entscheidung in den Mittelpunkt gestellt, sowie die Bedeutung von Führung und Kultur im Rahmen einer „Innovationstransformation“ hervorgehoben.
PKV-News: Etablierte HMM-Hilfsmittellösung für Versorgungssteuerung und Patient Empowerment jetzt auch in der privaten Krankenversicherung
Schneller, effizienter, digitaler: Die PKV stellt sich neu auf geht bei digitalen End-2-End-Prozessen und Patient Empowerment neue Wege. Das Novum: Eine durchgängig elektronische Hilfsmittelversorgung eröffnet der PKV die direkte Versorgungssteuerung und Chancen auf digitale Wettbewerbsvorteile.
Mit über 15 Jahren GKV-Erfahrung setzt die HMM Deutschland ihr Know-how nun auch in eine digitale, PKV-optimierte Hilfsmittellösung um. In einer Entwicklungspartnerschaft mit namhaften Unternehmen im PKV-Markt werden Hilfsmittelprozesse durchgängig digitalisiert, um eine komplette digitale Infrastruktur mit hohem Automatisierungsgrad bei Versorgungen für private Krankenversicherer bereitzustellen.
Berechnungen zeigen: Das PKV-Digitalisierungspaket kann allein durch die gehobenen Prozesseffizienzen finanziell überkompensiert werden. Transparente Versorgungen senken die Leistungsausgaben, die Leistungserbringer profitieren von der elektronischen Vernetzung mit Versicherung und Versichertem. Auch die Integration der elektronischen Verordnung (eVO) beschleunigt die Versorgung am Point of Sale: Trotz großer Tarifvielfalt haben Hilfsmittelerbringer und Versicherter sofort Klarheit über Eigenanteile, die Höhe der PKV-Übernahme und der Beihilfen. Dies geht einher mit einem verbesserten Service und Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Der Patient wird, etwa über seine Versichertenapp, in Echtzeit über den Versorgungsstatus informiert und online in den Prozess einbezogen.
Weitere Informationen:
Jörg Diepenseifen, CSO & Bereichsleiter PKV • HMM Deutschland GmbH (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Die Stadtverwaltung Moers will zusammen mit der HMM Deutschland GmbH, der nal von minden GmbH und der Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers die Öffnungen von Gastro, Handel und Kultur erreichen - und das mit einem hohen Maß an Sicherheit. Gemeinsam mit dem Kreis Wesel hat die Stadt Moers dem Land NRW mitgeteilt, dass sie bereit ist, diesen Weg zusammen mit immuny zu gehen.
Liebe Kunden, Partner und Freunde der HMM Deutschland GmbH,
die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden hat für uns die höchste Priorität. Aus diesem Grund verfolgen wir permanent die Entwicklung der Verbreitung des Coronavirus COVID 19 und die entsprechenden Empfehlungen von Expertenseite ...
Die Zentrale Healthcare Plattform „ZHP.X3" wurde als erstes Produkt im Bereich Hilfsmittel durch die BITMARCK Software GmbH zertifiziert ...